Haltung und Pflege

Bevor man sich dafür entscheidet, einen Mops bei sich aufzunehmen, sollte man sich damit auseinandersetzen, welche Besonderheiten es bei dessen Haltung gibt.

Wie pflegeaufwändig sind Möpse? Was frisst der Mops? Wie kann man Übergewicht vorbeugen?

Der Mops ist ziemlich pflegeleicht

Der Mops gilt, nicht zuletzt dank seinem kurzen Fell, als besonders pflegeleicht. Gelegentliches Bürsten des Fells reicht vollkommen aus. Weitaus wichtiger ist es, regelmäßig zu überprüfen, ob die Nase des Mops trocken ist. Wenn dies der Fall ist, sollte sie mit Vaseline eingetrieben werden. Die Hautfalten im Nasenbereich sollten einmal die Woche mit Babyöl und Wattestäbchen gereinigt werden. Darüber hinaus sollte man einmal in der Woche die Ohren des Mops reinigen. Hierfür eignen sich spezielle Reinigungsmittel vom Tierarzt. Durch die regelmäßige Reinigung kann man Entzündungen vorbeugen.

Leider kommt es oft vor, dass Möpse schlecht atmen und durch die Nase operiert werden müssen. Wer seinem Tier diese unangenehme Prozedur ersparen möchte, entscheidet sich am besten für neue Züchtungen. Bei so genannten Retro-Möpsen werden die Nasen wieder etwas rausgezüchtet. Dadurch kommt es weitaus seltener dazu, dass der Mops schlecht Luft bekommt und sehr anfällig für Hitze ist.

Hundesofas werden dankend angenommen

Wer seinem Mops etwas Gutes tun möchte, stellt diesem ein so genanntes Hundesofa zur Verfügung. Aufgrund ihres kurzen Fels frieren sie leichter, weshalb plüschig-weiche Schlafplätze gerne angenommen werden. Da Möpse sehr eigen sind, sollte man vor dem Kauf testen, was dem Vierbeiner gefällt. Während manche überdachte Schlafplätze favorisieren, ist anderen eine einfache Decke oder ein eigenes Bett lieber. Für was man sich letztendlich entscheidet, sollte von den individuellen Vorlieben des Mops abhängig gemacht werden.

Was sollte man beim Auslauf beachten?

Wie jeder andere Hund, benötigt auch der Mops regelmäßig Auslauf. Dies stärkt nicht nur seine Kondition, sondern beugt auch Übergewicht vor. Auf keinen Fall sollte man den Mops überfordern. Im Gegensatz zu anderen Hunden ist er kein Hochleistungssportler. Mehrstündigen Wanderungen oder Radtouren kann er nichts abgewinnen. Im Idealfall bekommt er ein- bis zweimal am Tag Auslauf.

Ernährung – Was frisst ein Mops?

Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn man seinen Mops langfristig gesund und fit halten möchte. Außerdem kann eine gesunde und artgerechte Ernährung das Leben verlängern.

Hochwertiges Futter macht den Mops schneller satt. Neben Nassfutter wird auch Trockenfutter gerne angenommen. Ein echtes Highlight für den Mops ist aber frischer Pansen vom Schlachter. Aber wie erkennt man minderwertiges Futter? Das Beste ist, man beobachtet seinen Vierbeiner einfach dabei, wie dessen Körper auf das Futter reagiert. Blähungen und Mundgeruch deuten darauf hin, dass das Futter aus minderwertigen Schlachtabfällen besteht.

In der Regel ist eine Futtermenge von 90-100 g für den Mops ausreichend.

Übergewicht vorbeugen

Möpse neigen leider dazu, schnell an Gewicht zuzulegen. Tiere, die mehr als 9 kg wiegen, werden sehr schnell müde und verlieren die Lust an Bewegung. Dem kann man durch eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung vorbeugen. Hochwertiges Futter hat dabei den Vorteil, den Mops schnell satt zu machen und ihm alle wichtigen Nährstoffe zu liefern. Mit Leckerlis sollte man es nicht übertreiben. Ein unbedingtes Muss zur Vorbeugung von Übergewicht sind auch regelmäßige Spaziergänge.